Service
Förderung
Der Kauf von Elektrofahrzeugen wird in Deutschland auf mehreren Ebenen gefördert. Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene werden ergänzt durch steuerliche Vorteile und regionale Förderungen.
Der Bund fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen mit einer Prämie von 4.000,- Euro, auch der Ausbau von Ladeinfrastruktur erhält eine finanzielle Förderung. Halter von Elektrofahrzeugen sind außerdem die ersten zehn Jahre von der KFZ-Steuer befreit, solange die Erstzulassung zwischen dem 01. Januar 2016 und dem 31. Dezember 2020 liegt. Auch bei der privaten Nutzung von Dienstwagen wird auf Elektrofahrzeuge ein Steuer-Abschlag berechnet. Die Aufladung eines privaten Elektroautos beim Arbeitgeber ist von der Steuer komplett ausgenommen.
Auf regionaler Ebene befreit die Stadt Hamburg beispielsweise Elektroautos außerdem von der Parkgebühr. Voraussetzung ist ein Hamburger E-Kennzeichen oder die Registrierung des Autos mit auswärtigem Kennzeichen.
Technischer Service
Ladetechnik: emovum bietet ein deutschlandweites Servicenetzwerk mit der Spezialisierung auf Elektromobilität. Wir können Ihnen gerne eine passende Servicestelle oder einen Techniker in Ihrer Region vermitteln, beispielsweise zur Montage oder Wartung von Ladetechnik
Versicherung
Der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Diese tritt für alle Schäden ein, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern durch Ihr Verschulden zufügen. Auch Sie werden vor kostenintensiven Schadenersatzansprüchen Ihrer Unfallgegner geschützt. Wir haben für unsere Kunden den Markt sondiert und einen in der Elektromobilität erfahrenen Versicherungspartner ausgewählt.
Wir empfehlen Ihnen die Itzehoer Versicherung, wenn es um Elektromobilität geht. Bereits ab mtl. 35,- Euro erhalten Sie Versicherungsschutz. Die Prämienhöhe der Kfz-Haftpflichtversicherung wird persönlich berechnet, die Höhe der Deckungssumme können Sie selbst bestimmen.
Batterierecycling
Second Life
Moderne Lithium-Ionen-Batterien weisen eine überdurchschnittliche lange Lebensdauer auf, dennoch sind Alterungserscheinungen nach einer langjährigen Nutzung des Fahrzeuges möglich. Die nutzbare Kapazität kann sich im Laufe der Zeit reduzieren und einen Austausch sinnvoll machen. Die Energiespeicher sind deshalb jedoch keineswegs wertlos und verfügen weiterhin über beträchtliches Potential. Bereits heute finden ehemalige Fahrzeugbatterien in unterschiedlichen Formen Anwendung z.B. in Großspeicherkraftwerken oder für die heimische Speicherung von Photovoltaikstrom. Genutzte Fahrzeugbatterien müssen also keineswegs direkt entsorgt und recycelt werden - Sie können einen zweiten Lebenszyklus in der Nutzung abseits des Fahrzeugs erleben. Wir beraten Sie gerne.
Wir beraten Sie gerne
emovum GmbH
Merkurring 111
22143 Hamburg
entry via Wulf Gaertner Autoparts AG
Fon: +49 40 67506 7700
Fax: +49 40 67506 7800
E-Mail: info (at) emovum.com